You are here

Alles zum Thema Schule

Alles zum Thema Schule
Tadeloi's picture

Wooww... echt schon etwas her, dass ich gebloggt habe. Sobald die Schule losging hatte ich kaum noch Zeit für irgendetwas, das haben sicherlich auch viele von euch privat mitbekommen. ':) Aber um das jetzt schon mal klarzustellen, mir geht es hier super. Gerade backen wir Brezeln und ich dachte mir, ich könnte die Wartezeit hier zum Bloggen nutzen. 

Ich versuche euch einfach mal in einer "Kurzfassung" auf den neuesten Stand zu bringen. ;P Ihr kennt je meine *KURZ*-fassungen.

Bevor die Schule letztendlich losging, hatte ich dort zwei Besuche. Am ersten Tag dort wurde alles zum Thema Stundenplan besprochen. Also welche Fächer ich wählen kanm/muss/werde bzw. habe. Pflicht war, von meiner Organisation aus, nur Englisch und US-History. Das sind meine beiden Blockstunden. Aber was sind Blogstunden? Nun ja, das Schulsystem ist sehr anders als mein gewohntes Schulsystem in Deutschland. Ich habe A und B Tage. Pro Tag habe ich 4 Perioden, das meint das gleiche wie 8 Schulstunden. Aber zurück zu den Blockstunden. Blockstunde meint, dass ich das Fach sowohl am "A", als auch am "B" Tag habe. Zusammengefasst: Ich habe jeden Tag in der ersten Periode Englisch Honors 2 (Sophomore Klasse) und in der zweiten Periode US-History (Junior Klasse). 

Ein Sophomore ist ein 10 Klässler, ein Junior ist ein 11 Klässer. Seniors sind die 12 Klässler und Freshmen die 9 Klässler. Ich weiß, das ist alles etwas verwirrend. ':/ 

Ansonsten gibt es da noch die verschiedenen Kursarten die ich erklären sollte. Da wären die Standartklassen, in die kann eigentlich jeder gehen. Für die, die etwas mehr gefordert werden sollen gibt es die "Honors". Und die höchste Schwierigkeitsstufe haben, soweit ich weiß, die "AP" Kurse. Das bedeutet advanced placement und sie haben das College Niveau. Ich bin in keiner AP Klasse, aber in einigen Honor Kursen.

Hier einmal mein ganzer Stundenplan:

A Tag:

  1. Period: English (Honors 2)
  2. Period: US-History (Honors 2) (meine ich jedenfalls) :D
  3. Period: Chorus (womens ensemble)
  4. Period: Art (Standart 2)

B Tag:

  1. Period: English (Honors 2)
  2. Period: US-History (Honors 2)
  3. Period: Math (Honors 3)
  4. Period: Spanish (Standart 1)

Ich hab außerdem mit der für mich verantortlichen Lehrerin über "extracurricular activities", clubs und teams, gesprochen. Sie meinte, ich solle mich erstmal mit den anderen Schülern anfreunden und dann sehen was die so machen. Zudem hat sie mir den Tipp gegeben einfach mal mit verschiedenen Lehrern über die Möglichkeiten zu reden, die ich habe.

Nachdem also die Fächer gewählt waren, musste ich am nächsten Tag wiederkommen und bekam eine Rundführung von einer Schülerin. Beth war auch dabei, weil sie wissen wollte wo meine Klassen sind und mir bestmöglich helfen kann. 

Die Schule ist relativ groß dafür, dass sie nur aus Klasse 9-12 "besteht". Während der Wechselzeiten (man hat ca. 5 min um von einer zur anderen Klasse zu kommen), muss man echt aufpassen, dass einen der Strom von Schülern nicht in die falsche Richtung reißt. Ohne meine Schulkarte wäre ich am Anfang verloren gewesen. Vorallem wegen der kurzen Zeit die man zum wechseln von den Klassenräumen hat.. 

Der erste Schultag!

Vor dem ersten Tag in meiner Highschool habe ich bereits meine Sachen bereitgelegt, die ich anziehen würde und meinen Wecker gestellt. Auch, wenn Beth mich so oder so wecken wollte, ich wollte unter keinen Umständen am ersten Tag zu spät kommen. Allerdings bin ich, wahrscheinlich weil ich so aufgeregt war, schon um 6:30 anstelle von der geplanten Uhrzeit (7 Uhr),aufgestanden.

Ich habe nicht viel gefrühstückt, aber dafür viel getrunken und hab mich aufgemacht zu meiner Bushaltestelle. Dort hatte ich noch etwas 10 min (mein Bus sollte um 8:20 da sein), aber auch 20 min später war kein Bus in Sicht. Also fuhr Beth mich zur Schule. Das passierte auch die folgenden Tage und wir vermuteten, dass ich einfach einfach nicht registriert war. Nachdem wir bei der Schule angerufen hatten wurde uns erklärt, dass der Bus einfach nur immer verspätet ankommt. Na super.. :/ (Deshalb komme ich meistens zu spät zur Schule.., naja ist ja nicht meine Schuld. :'D)

Am ersten Tag musste ich zuerst in den "Homeroom". Dort wird einem, mit den anderen Schülern des jeweiligen Homerooms, der individuelle Stundenplan gegeben. Ich war komischerweise nicht als Schülerin eingetragen, aber nach ein paar mal "hin- und herlaufen" habe dann auch ich meinen Stundenplan bekommen und nach dem "Gong" konnten alle in ihre richtigen Klassenräume gehen.

Jeder Lehrer hat hier seinen Klassenraum und die Schüler müssen dort hinlaufen, das ist etwas komisch am Anfang, aber man gewöhnt sich dran.

In meiner ersten Englischsstunde haben wir größtenteils Papierkram ausgefüllt und abgegeben. Englisch ist eine Semesterklasse, das heißt in dieser Klasse war ich nicht die "Neue" und ich glaube, ein paar Spätzünder wissen bis heute nicht, dass ich aus Deutschland komme.. :D

Meine Englischlehrerin ist, könnte man sagen,.. speziell. Aber ich mag sie trotzdem irgendwie. Gegen Ende der Stunde fing sie an alle Schreib- und Bastelmaterialien auf den Boden zu schmeißen, Eddings, Marker, Scheren, Kleber, Wachsmalstifte, Blei- und Buntsifte (dabei sind nicht nur die Mienen, sondern auch mein Herz gebrochen). Plus eine Zeitung, die sie in kleine Stücke zerriss. Daraufhin stellte sie einen Counter und wir mussten innerhalb von zwei Minuten alles aufheben. Ansonsten hätten wir alle ein F (für failed) in unserem ersten "Test" bekommen. Vermutlich hatten wir noch knapp 10 Sekunden als alles aufgeräumt war.. Interessanter erster Eindruck von dieser Schule würde ich mal sagen.. :'D

Jetzt hatte ich US-History. An sich mag ich meinen Lehrer, aber manchmal ist er etwas schwer zu verstehen, wenn er sehr schnell redet oder nuschelt. Das macht es nicht gerade einfach mit den ganzen Fachbegriffen.. Aber ich finde die Themen recht interessant.

Meine Lieblingsklassen sind wohl chorus und art. In chorus habe ich auch direkt Freunde gefunden, mit denen ich am "A" Tag jetzt immer beim Lunch sitze. Wir lernen momentan das Stück "Dear John" und werden dieses in ein paar Wochen bei einem Wettbewerb vorführen.

In Kunst haben wir am ersten Tag noch nicht viel gemacht, da alle Klassen, abgesehen von Geschichte und Englisch "Ganzjährige Klassen" sind, wurden in erster Linie die Noten für das erste Halbjahr verkündet und ich konnte mich etwas entspannen.

Direkt am zweiten Tag ging es dann aber los mit Hausaufgaben, das sind echt unmengen im Gegensatz zu meiner deutschen Schule, sodass ich machmal bis Mitternacht oder länger daran sitze sie zu beenden. Allerdings kam dazu, dass ich bis zum 31.01 ein Sommerleseprojekt hatte, welches extrem aufwendig war und mich sehr viel Zeit gekostet hat. Ich werde meine Aufgabenliste anhängen. 

Die anderen Sachen sind häufig Kleinigkeiten, die dann doch sehr viel werden. In Englisch musste ich einen zweiseitigen Aufsatz über mich schreiben, in Mathe eine Seite als Hausaufgabe bearbeiten, in Chorus Passagen auswendig lernen und nebenbei für die vielen Tests Stichpunkte auswendig lernen. Und jeden Tag kommt in jedem Fach etwas dazu. Vermutlich wäre ich schneller mit alldem, wenn es meiner Muttersprache wäre. Ich hoffe einfach, dass das mit der Zeit einfach/besser wird. 

Davon abgesehen sind aber alle meine Noten momentan (noch) A. Sogar in Mathe, womit ich immer noch ein bisschen Probleme habe, da der Unterricht, aber vor allem die Vokabeln sehr unterschiedlich sind.. 

Morgen habe ich einen Test in Mathe und einen über "Unit 1" in History. Außerdem muss ich noch eine Analyse für einen Englischartikel schreiben, also würde ich an dieser Stelle jetzt Tschüsslechen sagen. :) So langsam kann ich besser einkalkulieren, wie lange ich für meine Hausaufgaben brauche, was es auf jeden Fall einfacher macht, regelmäßiger bloggen. Ich bekomme das schon irgendwie hin.

Ich hoffe ihr hattet, trotz der vielen Fakten, Spaß beim Lesen.

p.s.: Heute ist superbowl..:3